Aktuelles

          • 🎉Ein Sommerfest voller Freude, Musik und Gemeinschaft 🥳

          • 🎊Am 20. Juni war es endlich so weit: 🕛 Um Punkt 12:00 Uhr begann unser erstes großes Sommerfest – ein ganz besonderer Tag für unsere junge Schule, die es nun seit einem Jahr gibt. Unter strahlender Sonne und mit viel guter Laune wurde dieser Tag zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten.🎉

            Den feierlichen Auftakt machte unsere Schulleiterin Frau Kühne mit einer herzlichen Begrüßung 🎤. Danach richtete auch der Schulamtsleiter, Herr Rader, dankende und wertschätzende Worte zum Engagement im letzten Schuljahr an alle Anwesenden. Er bedankte sich bei den Referentinnen Frau Lindig und Frau Runge vom Schulamt, der Schulleiterin der Bieblacher Schule Frau Puta, Frau Rosenburg, Frau Blutcshek und Frau Kühne für ihren Einsatz zum Erfolg des ersten Schuljahres. Weitere Gäste wie z.B. Herr Dr. Rühling vom Schulträger, von der UNI Jena, die Stadtteilmanagerin Frau Krautwald, und viele weitere Kooperationspartner bezeugten durch Ihre Anwesenheit Wertschätzung und Erinnerung daran, wie viel in diesem ersten Schuljahr gemeinsam erreicht wurde. Unsere Schulgemeinschaft ist in dieser Zeit zu einer echten Familie zusammengewachsen. 💐

            🎼Im Anschluss sangen alle Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit Frau Rahravan voller Stolz unseren Schulsong – ein Gänsehautmoment, der den Zusammenhalt und die Freude am gemeinsamen Lernen spürbar machte.
            🎭Das kulturelle Programm setzte sich mit einer charmanten Theateraufführung fort: Unter der Leitung von Frau Kriem spielte unsere Theatergruppe das lustige Stück „Wo ist mein Sandwich?“, das beim Publikum für viele Begeisterung sorgte. 

            🎸Danach begeisterte die Musikgruppe von Frau Opatska mit dem mitreißenden Lied „Eule fühlt den Beat“. 

            🎤Unsere Moderatoren führten souverän und mit viel Herz durch das Programm und sorgten dafür, dass alle Programmpunkte reibungslos abliefen. 

            🎼Zum Abschluss des Bühnenprogramms sangen die Schülerinnen und Schüler unter Leitung von Frau Rahravan das fröhliche Lied „Der Ameisenbär“ – ein perfekter musikalischer Ausklang.


            Doch das Fest bot noch viel mehr: Überall auf dem Schulgelände gab es etwas zu entdecken. Die liebevoll gestalteten Projekt-Ausstellungen zeigten, wie vielfältig der Unterricht an unserer Schule ist. Besonders hervorzuheben sind das Projekt „Berufe“ 
            🧑‍🚒unter Leitung von Frau Shvabyk sowie „Eine Reise durch den menschlichen Körper“ ❤️mit Frau Pavlovska.


            ⛹🏻‍♂️Wer sich sportlich betätigen wollte, konnte bei den spannenden Wettbewerben und Spielen mitmachen, die von Frau Opatska, Frau Hulyk und Herrn Solodovnyk organisiert wurden. Für alle, die gut mit dem Ball umgehen können, stand ein Dartsspiel, angeboten vom Jugendclub, bereit.

            📸Kreativ ging es bei den Fotostationen von Frau Siemer und Frau Schurba zu. In zwei eigens gestalteten Fotobereichen – „Schule“ und „Picknick“ – konnten alle Besucher Erinnerungsfotos machen.

            ♟️Ein Highlight für viele war auch das Schachturnier, das Frau Odyntsova mit großer Sorgfalt vorbereitet hatte.

            🖼️Kunstliebhaber konnten bei der Kunstausstellung zum Thema „Weltraum“ von Herrn Ebrahim faszinierende Werke unserer Schüler bewundern.

            📲Technikbegeisterte tauchten dank Frau Lenhard und Herrn Wonneberger in die digitale Welt ein: Mit dem Handy einen Code scannen – und schon begann das interaktive Spiel „Actionbound“, das Wissen und Abenteuer vereinte.

            ☺️Kreative Köpfe kamen in der Bastelwerkstatt von Frau Bermig und Frau Krapp voll auf ihre Kosten: Ob bunte Armbänder oder kunstvoll dekorierte Glasgläser – hier konnte jeder etwas Schönes gestalten und mit nach Hause nehmen.

            🧇🍝🍩🍪🎂Natürlich durfte auch das leibliche Wohl nicht zu kurz kommen: Frau Schmalz und Frau Thiel versorgten die Gäste mit leckeren Speisen und erfrischenden Getränken.

            ☀️Am Ende des Tages waren sich alle einig: Dieses Sommerfest war ein voller Erfolg! Es war ein Tag voller Lachen, Musik, Kreativität und Gemeinschaft – ein Fest, das noch lange in Erinnerung bleiben wird. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Mal!☀️

          • Projekt „Berufe – Besuch von der Polizei“

          • Am 6. Juni fand das Projekt „Berufe – Besuch von der Polizei“ für die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5e unter der Leitung von Frau Shvabyk statt.Die Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag die Möglichkeit, von erfahrenen Polizistinnen und Polizisten alles über den Polizeiberuf zu erfahren. In zwei Unterrichtsstunden berichteten die Beamten nicht nur über die verschiedenen Aufgabenbereiche der Polizei und deren Einteilung in unterschiedliche Einheiten, sondern erklärten auch den Ablauf der Ausbildung sowie die Voraussetzungen für den Beginn einer Polizeikarriere. Außerdem durften die Kinder sogar einen Teil der Polizeiausrüstung anprobieren.Dieses Projekt war für alle Beteiligten nicht nur spannend, sondern auch besonders lehrreich – vor allem für diejenigen, die später selbst Polizist oder Polizistin werden möchten.An unserer Schule gestalten wir unsere Zukunft.

          • Kreative Meisterwerke aus Salzteig – Schüler zeigen ihre Fantasie!

          • Im Rahmen der Vorbereitung auf das diesjährige Sommerfest wurden unsere Klassenzimmer zur kreativen Werkstatt. Mit Begeisterung und einer guten Portion Mehl, Salz und Wasser gestalteten die Schülerinnen und Schüler fantasievolle Figuren aus Salzteig.

             

            Die bunten Igel, liebevoll gestalteten Engel und viele frei erfundene Kreationen entstanden im Werkunterricht – und das nicht nur in einer Klasse: Alle drei fünften Regelklassen nahmen an diesem besonderen Projekt teil. Ziel war es, die fertigen Salzteigfiguren beim Schülerprodukt-Basar auf dem Sommerfest zum Verkauf anzubieten.

             

            Wir ließen die Kunstwerke auf natürliche Weise an der Luft trocknen – ein Prozess, der Geduld erforderte, aber wunderbar funktionierte. Nachdem die Figuren ausgehärtet waren, wurden sie mit bunten Farben bemalt und liebevoll verziert.

             

            Das Ergebnis konnte sich sehen lassen: Ein farbenfroher Tisch voller kreativer und einzigartiger Arbeiten, die großen Anklang beim Fest fanden. Diese Aktion förderte nicht nur handwerkliches Geschick, sondern auch Teamarbeit, Ausdauer und Vorfreude auf das gemeinsame Fest. Ein voller Erfolg für unsere jungen Künstlerinnen und Künstler!

          • Geheimnisse der Mumien: Spannendes Projekt im Geschichtsunterricht

          • In unserem Geschichtsunterricht tauchten die Schülerinnen und Schüler in die geheimnisvolle Welt des Alten Ägyptens ein – und das auf eine ganz besondere Art: Gemeinsam lüfteten sie die Geheimnisse der Mumifizierung!

             

            Dafür wurde eine spannende Projektarbeit organisiert. Die Klasse wurde in verschiedene Gruppen aufgeteilt, und jede Gruppe beschäftigte sich intensiv mit einem bestimmten Schritt der Mumifizierung. Von der Entfernung der Organe bis hin zur Einbalsamierung – alles wurde gründlich recherchiert und kreativ präsentiert.

             

            Besonders eindrucksvoll: Die Schülerinnen und Schüler formten Mumien aus Modelliermasse! Dabei erklärten sie, dass bei der Mumifizierung alle Organe entfernt wurden und in Kanopen gelegt wurden: In die Kanopen mit dem Menschenkopf kam die Leber, in die mit dem Pavianenkopf die Lungen und so weiter. Nur das Herz blieb im Körper der Mumie.

             

            Anschließend wurde die Mumie gewaschen, mit Natron bedeckt und für 40 Tage getrocknet. Danach rieben die alten Ägypter die Mumie mit duftenden Ölen ein und wickelten sie sorgfältig in Leinenbinden, wobei sie Amulette dazwischenlegten. Schließlich folgte der feierliche Bestattungsritus mit der Zeremonie des Mundöffnungsrituals – und die Mumie wurde in einen prachtvollen Sarkophag gelegt.

             

            All diese faszinierenden Schritte haben die Schülerinnen und Schüler in ihrem Projekt eindrucksvoll nachgestellt. Mit viel Kreativität und Engagement erweckten sie so die Geheimnisse des Alten Ägyptens wieder zum Leben – ein unvergessliches Erlebnis für alle Beteiligten!

          • „Waldsafari“ – Mit der Sprachklasse Deutsch praxisnah und digital lernen

          • Heute unternahm unsere Sprachklasse im Fach Deutsch als Zweitsprache einen spannenden Thementag im Wald unter dem Motto „Waldsafari“. Ziel war es, Natur hautnah zu erleben – und dabei gleichzeitig die deutsche Sprache und digitale Kompetenzen zu stärken.Mit der Pflanzenbestimmungs-App „Picture This“ erkundeten die Schülerinnen und Schüler verschiedene Blumen und Pflanzen im Wald. Die App erkannte blitzschnell die Arten und zeigte verständliche Informationen über Herkunft, Merkmale und Nutzungsmöglichkeiten an – ideal für den Sprachunterricht.Die Kinder notierten ihre Entdeckungen auf Übungsblättern, schrieben neue Wörter auf und tauschten sich über ihre Beobachtungen aus. So wurde der Wortschatz erweitert, das Schreiben geübt und das Sprechen über Natur und Umwelt gefördert.Der Tag war nicht nur eine lehrreiche Abwechslung zum Unterricht im Klassenzimmer, sondern zeigte auch, wie digitale Medien im Sprachunterricht effektiv eingesetzt werden können. Die Schülerinnen und Schüler konnten interaktiv, praktisch und mit allen Sinnen lernen – und dabei ihre Sprache ganz nebenbei verbessern.Ein gelungener Tag, der Lust auf mehr macht!

      • Anmelden