• So feierten wir den Valentinstag an unserer Schule!

          • Der Valentinstag ist eine wunderbare Gelegenheit, Freundschaft, Zusammenhalt und Wertschätzung zu feiern – und genau das haben wir an unserer Schule getan! Mit kreativen Ideen, herzlichen Gesten und viel Freude haben unsere Schülerinnen und Schüler diesen besonderen Tag unvergesslich gemacht.

             

            1. Unser festlich geschmückter Valentinsstand

             

            Schon am Donnerstag begann die festliche Stimmung, als unsere Schülerinnen und Schüler ihre selbst gebastelte Dekoration mitbrachten. Gemeinsam verwandelten sie den Eingangsbereich der Schule in einen liebevoll geschmückten Valentinsstand – mit bunten Herzen, kreativen Girlanden und liebevollen Botschaften.

             

            2. Die Valentinsgruß-Truhe – kleine Botschaften mit großer Wirkung

             

            Am Mittwoch und Donnerstag stand in der Hofpause unsere Valentinsgruß-Truhe bereit. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler heimlich oder ganz offiziell liebevolle Nachrichten an ihre Freunde, Klassenkameraden oder sogar Lehrer hinterlassen. Am Freitag in der Mittagspause wurden die Botschaften sortiert und an die glücklichen Empfänger verteilt – strahlende Gesichter waren garantiert!

             

            3. Der Mini-Wettbewerb: Wer bastelt die schönste Valentinstagskarte?

             

            Ein Valentinstag ohne liebevolle Karten? Undenkbar! Deshalb konnten unsere Schülerinnen und Schüler ihre eigene Valentinstagskarte basteln. Jede Klasse wählte anschließend per Abstimmung die schönste Karte aus. Die Gewinnerinnen und Gewinner wurden mit einer kleinen süßen Überraschung belohnt.

             

            4. Sportliche Herausforderungen in der Hofpause

             

            Am Freitag sorgten spannende Valentinstags-Wettbewerbe in der Hofpause für jede Menge Spaß und Action. Ob Geschicklichkeit, Teamgeist oder Schnelligkeit – unsere Schülerinnen und Schüler zeigten vollen Einsatz und hatten dabei eine tolle Zeit.

             

            💖Unser Fazit: Der Valentinstag an unserer Schule war ein voller Erfolg! Mit viel Kreativität, Freude und Gemeinschaftssinn wurde dieser Tag zu einem besonderen Erlebnis. Ein herzliches Dankeschön an alle, die mitgemacht und mitgeholfen haben! Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr.💖 

          • Bericht über das Projekt „Reise um die Welt“ in der 5.d Klasse

          • Im August und September 2024 hat die 5.d Klasse unserer Schule das spannende Projekt „Reise um die Welt“ durchgeführt. Ziel dieses interdisziplinären Projekts war es, den Schülerinnen und Schülern auf spielerische und kreative Weise grundlegendes Wissen über verschiedene Länder, Kulturen und geografische Besonderheiten unseres Planeten zu vermitteln. Während des Projekts erkundeten wir verschiedene Kontinente und Länder. Die Kinder bereiteten Präsentationen zu Ländern vor, die sie selbst ausgewählt hatten. Wir unternahmen eine virtuelle Tour durch Europa, Asien, Afrika, Australien, Süd- und Nordamerika. Ein besonderer Fokus lag auf Deutschland: Wir beschäftigten uns intensiv mit den Bundesländern, Städten, der Natur sowie berühmten Persönlichkeiten aus verschiedenen Epochen. Darüber hinaus integrierten wir eine Einführung in die Traditionen, Musik und kulinarischen Rezepte verschiedener Länder in das Programm. Das Projekt „Reise um die Welt“ hat nicht nur das Wissen der Schülerinnen und Schüler erweitert, sondern auch ihre soziale Kompetenz und ihre Begeisterung für andere Kulturen gefördert.

          • Weihnachtsprojekte in der 5.d Klasse

          • In der Vorweihnachtszeit hat die 5. Klasse unserer Schule verschiedene kreative und gemeinschaftsfördernde Projekte durchgeführt. Ziel war es, die Schülerinnen und Schüler in die festliche Stimmung einzubinden und ihre kreativen sowie organisatorischen Fähigkeiten zu fördern. 

            Die Weihnachtsprojekte umfassten eine Vielzahl von Aktivitäten, bei denen die Schülerinnen und Schüler ihr künstlerisches Talent, ihre Musikalität und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen konnten. Zu den Highlights zählten: 

            • Weihnachtslieder singen: Gemeinsam mit der Musiklehrerin studierten die Schülerinnen und Schüler traditionelle Weihnachtslieder ein. 

            • Kunststunden: Die Schülerinnen und Schüler stellten liebevoll gestaltete Weihnachtsgeschenke her, darunter selbstgemachte Karten und kleine Dekorationsgegenstände. 

            • Individuelle To-do-Listen für die Winterzeit: Die Schülerinnen und Schüler erstellten persönliche Listen, die Ziele wie Plätzchen backen, Schneemänner bauen oder Bücher lesen enthielten. Ziel war es, die Kinder zu inspirieren, die Ferienzeit sinnvoll und kreativ zu nutzen. 

            Die Weihnachtsprojekte wurden von den Schülerinnen und Schülern mit großer Begeisterung angenommen. Sie berichteten, dass sie die gemeinsame Zeit sehr genossen haben und stolz auf ihre Ergebnisse sind.