Unser Schulkonzept
Unser Schulkonzept
Unsere Schule soll ein Ort des Miteinanders sein, an dem für alle ein friedlicher und sicherer Lehr-Lernprozess möglich ist – ohne Ängste und gewalttätige Übergriffe. Deshalb streben wir ein harmonisches Miteinander an, das von Respekt, Toleranz, Vertrauen und Offenheit geprägt ist.
An unserer Schule lernen derzeit 5 Klassen in den Jahrgangsstufen 5 und 6.
In der Klassenstufe 5 werden die beiden Klassen in drei Kursen unterrichtet: den Regelkurs und die beiden DaZ-Kurse für Schüler, die die deutsche Sprache noch nicht soweit beherrschen, dass sie schon zu Schuljahresbeginn in den Regelklassen unterrichtet werden können.
Nach individuellem Lernfortschritt erhalten die Schüler der DaZ-Kurse die Möglichkeit, schrittweise in den Regelkurs zu wechseln.
Unsere Regelschulklassen Unsere DaZ-Kurse Unsere Schüler der 5. und 6. Klassen lernen an 4 Tagen die Woche nach der Rahmenstundentafel der Thüringer Schulordnung im regulären Fachunterricht.
Die DaZ-Förderung findet begleitend im Unterricht statt, bei Notwendigkeit auch parallel zum Fachunterricht an dort gestellten Aufgaben.
Einen Unterrichtstag in der Woche haben unsere Schüler dazu ergänzend einen Projekttag.
In der Klassenstufe 5 lernen die Kinder an diesem Tag fächerübergreifend zu verschiedenen Themen für je 4 - 6 Wochen. Die Themen sind an Fächer der Thüringer Rahmenstundentafel angegliedert und erfüllen Schwerpunkte der jeweiligen Lehrpläne und der 17 internationalen Global Goals. In der Klassenstufe 6 bietet der Projekttag acht Lernangebote zur Förderung von individuellen Interessen und Begabungen, in die sich die Schüler für je ein halbes Schuljahr einwählen können.
Unsere Schüler der DaZ-Kurse lernen an fünf Tagen die Woche "Deutsch als Zweitsprache" (DaZ) in vielfältigen Lernarrangements, die durch unser DaZ-Team gestaltet werden. Die Fächer Kunst, Musik und Sport ergänzen das Angebot.
Ziel ist es, die Schüler möglichst schnell auf ein Sprachniveau zu bringen, mit dem sie an regulären Unterricht teilnehmen können. In regelmäßigen Abständen findet ein Sprachtest zur Feststellung des aktuellen Sprachniveaus statt